Zusammenfassung
Ein 32jähriger homosexueller AIDS-Patient, der sich bis 1985 häufig in Südamerika
und Mittelmeerländern aufgehalten hatte, litt an rezidivierenden Fieberschüben, Splenomegalie,
Arthralgien sowie zunehmender Granulozytopenie und Anämie. Zum Ausschluß eines malignen
Lymphoms und (oder) einer Mykobakteriose wurden Leber- und Knochenmarkspunktionen
vorgenommen. In beiden Biopsien ließ sich Leishmania donovani nachweisen. Unter Therapie
mit Natrium-Stibogluconat (Pentostam®) kam es zu passagerer Entfieberung und klinischer Besserung, die weitere Therapie
wurde jedoch durch eine Thrombopenie limitiert. Auch außerhalb von Endemiegebieten
muß bei AIDS-Patienten eine viszerale Leishmaniose (Kala-Azar) in die Differentialdiagnose
von Splenomegalien mit unklaren Fieberzuständen einbezogen werden. Dabei kann der
Reiseanamnese entscheidende Bedeutung zukommen.
Abstract
A 32-year-old homosexual with AIDS, who until 1985 was a frequent traveller to South
America and mediterranean countries, had recurrent bouts of fever, splenomegaly, arthralgias
as well as granulocytopenia and anaemia. Liver and bone-marrow punctures were performed
to exclude malignant lymphoma and (or) a mycobacterial infection. Both biopsies revealed
Leishmania donovani. During administration of sodium stibogluconate (Pentostam®) the fever disappeared for a time and there was clinical improvement, but further
treatment was limited because of thrombocytopenia. In patients with AIDS who have
splenomegaly with nonspecific fever, visceral leishmaniasis must be considered in
the differential diagnosis even outside of endemic regions.